Date:2023-05-22 17:32:47
Die grüne oder braune Farbe auf der Leiterplatte ist die Farbe der Lotmaskenschicht. Diese Schicht ist eine Isolationsschutzschicht, die Kupferdrähte schützen und verhindern kann, dass Teile an falschen Stellen verschweißt werden. Das Sieb wird auf die Oberseite der Lotmaskenschicht gedruckt. Es wird normalerweise mit Text und Symbolen (meist weiß) gedruckt, um die Position der Teile auf dem Brett anzuzeigen. Die Siebdruckoberfläche wird auch als Legendenoberfläche bezeichnet.
Einzelne Platte
Auf der einfachsten Leiterplatte sind die Teile auf einer Seite konzentriert, während die Drähte auf der anderen Seite konzentriert sind. Da der Draht nur auf einer Seite erscheint, nennen wir PCBS einseitig. Nur frühe Schaltkreise verwendeten solche Leiterplatten, weil einzelne Panels viele strenge Einschränkungen beim Entwurf von Schaltungen hatten (weil sie nur eine Seite hatten, Verkabelung nicht gekreuzt werden kann und separat verlegt werden muss).
Doppelseitige Platte
Beide Seiten der Platine sind verdrahtet. Aber um zwei Drähte gleichzeitig zu verwenden, müssen geeignete Schaltungsverbindungen zwischen den beiden Seiten vorhanden sein. Die "Brücke" zwischen Schaltungen wird als Führungsloch (via) bezeichnet. Führungslöcher sind kleine Löcher gefüllt oder mit Metall beschichtet auf einer Leiterplatte, die beidseitig mit Drähten verbunden werden können. Da die Fläche einer doppelseitigen Platte doppelt so groß ist wie eine einzelne Platte und die Verkabelung ineinander verlaufen kann (die zur anderen Seite gewickelt werden kann), ist sie für komplexere Schaltungen besser geeignet als eine einzelne Platte.
Mehrschichtplatte
Um die verdrahtbare Fläche zu vergrößern, verwenden mehrschichtige Platinen häufig einseitige oder doppelseitige Verdrahtungsplatinen. Mehrschichtplatten werden durch das Spleißen mehrerer doppelseitiger Platten hergestellt, wobei zwischen jeder Schicht eine Isolierschicht platziert und fest verbunden (zusammengedrückt) wird. Die Anzahl der Schichten einer Platine bezieht sich auf mehrere unabhängige Verdrahtungsschichten, in der Regel sogar Schichten, einschließlich der äußersten zwei Schichten. Die meisten Motherboards sind mit 4- bis 8-Lagen gebaut, aber technisch sind nahezu 100-Lagen Leiterplatten möglich. Die meisten großen Supercomputer verwenden ziemlich viele Host Board Layer, aber da solche Maschinen durch gewöhnliche Computer Cluster ersetzt werden können, werden Super Multi Boards nicht mehr verwendet. Aufgrund der engen Integration von Schichten in die Leiterplatte ist es nicht immer einfach, die tatsächliche Menge zu sehen, aber wenn Sie das Motherboard sorgfältig beobachten, können Sie es sehen.